Die Kosten für das Heizen steigen drastisch. Mit der Reform des Emissionshandels und der geplanten Erhöhung der CO2-Bepreisung wird das Wohnen für viele Menschen teurer. Doch was bedeutet die CO2-Preiserhöhung konkret für Sie als Immobilienbesitzer oder Mieter? Und gibt es Alternativen zur reinen Marktlösung, die soziale Schieflagen verhindern können? CO2-Preiserhöhung – Warum steigen die Heizkosten? […]
Der Immobilienmarkt zeigt auch zu Beginn des Jahres 2025 eine klare Entwicklung: Während die Preise für Häuser stagnieren oder leicht fallen, steigen die Kosten für Eigentumswohnungen weiter an. Laut dem Europace Hauspreisindex (EPX) erhöhte sich der Index für Eigentumswohnungen im Januar 2025 um 0,58 Prozent und erreichte 215,40 Punkte. Damit verzeichnen Eigentumswohnungen die stärkste Preissteigerung […]
Der Wunsch nach Wohneigentum als Altersvorsorge gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt, dass mehr als die Hälfte der Deutschen Immobilien für die beste Vorsorgeoption hält. Doch trotz des wachsenden Interesses gibt es finanzielle und politische Herausforderungen. Warum Wohneigentum für viele die beste Altersvorsorge ist Laut Umfrage sehen 58 Prozent […]
Die Nachfrage nach KfW-Fördermitteln ist zum Jahresende 2024 erheblich gestiegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist das sogenannte Heizungsgesetz, offiziell Gebäudeenergiegesetz (GEG). Diese Regelung fördert den Einbau klimafreundlicher Heizsysteme und unterstützt den Austausch alter Gas- und Ölheizungen. Was bedeutet die KfW-Förderung für Heizungen für Immobilienbesitzer und Kaufinteressenten? Was sind klimafreundliche Heizungssysteme? Klimafreundliche Heizungssysteme sind Technologien, die weniger […]